Medusa – Frau

Wird ein Labret-Piercing genau in der Mitte oberhalb der Oberlippe durch das Philtrum, die vertikale Rinne zwischen der Oberlippe und der Nase, gesetzt, spricht man von einem Medusa-Piercing. Abheilzeit : Der Heilungsprozess dauert etwa 4 bis 8 Wochen. Komplikationen : Wundheilungsstörung , Wundinfektion oder Schädigung der Zähne und des Zahnfleisches. Schmuck : Labret Stud Achtung : Da an […]

Septum – Mann

Ein Septum-Piercing ist ein Piercing durch das Bindegewebe, unterhalb des Nasenscheidewandknorpels. Der Name leitet sich von dem lateinischen Begriff für diese ab:Septum nasi. Es ist eines der ältesten Piercings und weltweit in vielen Kulturen traditionell vertreten. Verbreitet sind zudem gerade oder gebogene Spikes, sogenannte Septum-Tusks (Stoßzähne), in verschiedenen Längen und Materialstärken aus Metall, Knochen, Holz oder ähnlichen Naturmaterialien oder auch […]

Septum – Frau

Ein Septum-Piercing ist ein Piercing durch das Bindegewebe, unterhalb des Nasenscheidewandknorpels. Der Name leitet sich von dem lateinischen Begriff für diese ab:Septum nasi. Es ist eines der ältesten Piercings und weltweit in vielen Kulturen traditionell vertreten. Verbreitet sind zudem gerade oder gebogene Spikes, sogenannte Septum-Tusks (Stoßzähne), in verschiedenen Längen und Materialstärken aus Metall, Knochen, Holz oder ähnlichen Naturmaterialien oder auch […]

Nasenflügel – Frau

Das Nostril-Piercing ist ein Piercing durch den linken oder rechten Nasenflügel und das am weitesten verbreitete Nasenpiercing. Es wird sowohl von Frauen als auch von Männern getragen, wobei sich Frauen in der Regel jedoch häufiger für ein solches Piercing entscheiden. Mögliche Variationen bestehen aus mehreren Nostril-Piercings in einer Reihe oder beidseitigem Schmuck. Zum Ersteinsatz können sowohl Nasenstecker und sogenannte Gesundheitsstecker […]

Nasenflügel – Mann

Das Nostril-Piercing ist ein Piercing durch den linken oder rechten Nasenflügel und das am weitesten verbreitete Nasenpiercing. Es wird sowohl von Frauen als auch von Männern getragen, wobei sich Frauen in der Regel jedoch häufiger für ein solches Piercing entscheiden. Mögliche Variationen bestehen aus mehreren Nostril-Piercings in einer Reihe oder beidseitigem Schmuck. Zum Ersteinsatz können sowohl Nasenstecker und sogenannte Gesundheitsstecker […]

Bridge – Mann

Das Bridge-Piercing zählt zu den gefährlicheren, da bei Druck auf den Ansatz des Nasenbeins wichtige Nerven in Mitleidenschaft gezogen werden können. Die Platzierung dieses Piercings ist nicht immer leicht, da die Lage sehr auf das Gesicht abgestimmt werden muss, um nicht schief oder krumm zu wirken.  Die zu piercende Stelle muss so gewählt sein, dass das Sichtfeld […]

Bridge – Frau

Das Bridge-Piercing zählt zu den gefährlicheren, da bei Druck auf den Ansatz des Nasenbeins wichtige Nerven in Mitleidenschaft gezogen werden können. Die Platzierung dieses Piercings ist nicht immer leicht, da die Lage sehr auf das Gesicht abgestimmt werden muss, um nicht schief oder krumm zu wirken. Die zu piercende Stelle muss so gewählt sein, dass […]

Augenbraue – Frau

Beim Augenbrauenpiercing handelt es sich um ein Piercing, bei dem ein Curved Barbell oder ein Ball Closure Ring meist vertikal durch die Augenbraue gestochen wird. Das Augenbrauenpiercing ist ein sogenanntes Oberflächenpiercing, da sich der Einstich- und der Austrittskanal auf einer Ebene befinden. Aufgrund der Stichführung knapp unter der Haut ist der Stichkanal von sehr wenig Gewebe umgeben. Das Piercen der Augenbraue wird meist am äußeren Drittel […]

Augenbraue – Mann

Beim Augenbrauenpiercing handelt es sich um ein Piercing, bei dem ein Curved Barbell oder ein  Ball Closure Ring meist vertikal durch die Augenbraue gestochen wird. Das Augenbrauenpiercing ist ein sogenanntes Oberflächenpiercing, da sich der Einstich- und der Austrittskanal auf einer Ebene befinden. Aufgrund der Stichführung knapp unter der Haut ist der Stichkanal von sehr wenig Gewebe umgeben. Das Piercen der Augenbraue wird meist am äußeren Drittel […]

Surface-Gesicht – Mann

Surface – Gesicht  (Oberflächenpiercing) Als Oberflächenpiercing wird jedes Körperpiercing bezeichnet, das auf der Oberfläche des Körpers platziert ist und durch Stellen geht, die weder konvex noch konkav geformt sind. Einstich- und Austrittskanal liegen damit auf einer Ebene. Zu den bekanntesten Oberflächenpiercings zählen das vor allem in den späten 1990er Jahren modern gewesene Augenbrauenpiercing und, ebenfalls im Gesicht, das Bridge-Piercing auf dem Nasenrücken. Abheilzeit […]